Stand 2026: Die Arena und der Untergrund („Hypogäum“) gehören zu den begehrtesten Bereichen des Kolosseums. Nur ein kleiner Teil der Besucher bekommt überhaupt Zugang – und die Tickets sind meist Wochen vorher ausverkauft. Hier erfährst du klar und verständlich, was dich erwartet, wie viel die Tickets 2026 kosten, ob sich der Aufpreis lohnt und welche Fehler du vermeiden solltest.

Führung mit Colosseum-Untergrund online buchen
>>> Bei der Eintrittskarten Webseite Tiqets gibt es gute Kolosseum-Touren mit Kolosseum-Boden (Untergrund) für etwa 65 Euro, etwas günstiger als bei anderen Anbietern: Hier klicken
>>> Bei Getyourguide gibt es verschiedene Führungen durch das Kolosseum-Untergeschoss in deutsch, englisch und anderen Sprachen: Hier klicken
Solche Führungen unbedingt im Internet vorher buchen, vor Ort am Kolosseum kaum zu bekommen!
Was bedeuten „Arena“ und „Untergrund“ eigentlich?
Die meisten Besucher sehen das Kolosseum nur von den normalen Besucherplattformen. Doch der spektakulärste Teil liegt entweder unter oder in der Mitte der Arena.
Die Arena – der historische Kampfplatz
Die Arena ist die große, zentrale Fläche im Kolosseum. Heute ist sie teilweise rekonstruiert und dient als Aussichtsebene – du stehst genau dort, wo Gladiatoren, Tiere und Akrobaten aufgetreten sind.
- Perfekter 360°-Blick auf die Ränge
- Direkter Zugang über den Gladiatoreneingang
- Hervorragende Foto-Spots
Der Untergrund – das Hypogäum
Unter der Arena befand sich ein komplexes System aus Korridoren, Käfigen, Aufzugsmaschinen, Rampen und Lagerräumen. Fast nichts davon ist vom normalen Besucherbereich sichtbar.
Zugang nur mit Spezialticket – ideal für alle, die die Geschichte des Kolosseums wirklich verstehen möchten.
- Nahaufnahme der Aufzugsschächte
- Originale Gänge & Mauern
- nur kleine Gruppen
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für das Kolosseum
Die Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Sehr viele Besucher kaufen die Kolosseum-Tickets vorher im Internet, vor allem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Die Warteschlangen sind sehr oft hunderte Meter lang. Die Tickets gibt es auf der bekannten und guten deutschsprachigen Webseite Getyourguide.de:
>>> Hier gibt es die Eintrittskarten
Hinweis: Manchmal sind die Eintrittskarten auf dieser Webseite etwas günstiger.
Welche Arena- & Untergrundtickets gibt es 2026?
1. Arena-Ticket (ohne Untergrund)
Das beliebteste Premiumticket.
Preis 2026: 32–39 €
Enthalten:
- Eingang über die Arena
- Kolosseum Standardbereich
- Forum Romanum
- Palatin
Perfekt für Fotos und kurze Besuche.
2. Untergrund-Ticket (inkl. Arena)
Das exklusivste Ticket – extrem begrenzte Plätze.
Preis 2026: 55–90 €
- Zugang zum Untergrund
- Arena inklusive
- Geführte Tour
- Forum Romanum & Palatin
Wenn du Geschichte liebst → unbedingt nehmen.
Mehr Infos zum Untergrund allgemein:
Untergrund Kolosseum
Lohnt sich Arena & Untergrund 2026?
Vorteile Arena-Ticket
- beste Fotos
- weniger Menschen
- echtes Gladiatoren-Feeling
- schnellerer Zugang
Vorteile Untergrund-Ticket
- exklusiv (wenige pro Gruppe)
- Zugang in Bereiche, die sonst unzugänglich sind
- spannende historische Details
- beeindruckende Technik (Aufzugssysteme)
Für wen lohnt es sich?
Arena-Ticket: Perfekt für alle, die tolle Fotos wollen und etwas Besonderes möchten.
Untergrund: Ideal für Geschichtsinteressierte, Kinder ab ca. 10 Jahren, und alle, die das Kolosseum wirklich verstehen möchten.
Wie schnell sind die Tickets 2026 ausgebucht?
Sehr schnell – besonders März bis Juni & September bis November.
- Untergrund: oft 2–4 Wochen vorher
- Arena: 3–10 Tage vorher
- Normales Ticket: 1–5 Tage vorher
Tipp: Plane früh und buche stornierbare Tickets.
Führung mit Colosseum-Untergrund online buchen
>>> Bei der Eintrittskarten Webseite Tiqets gibt es gute Kolosseum-Touren mit Kolosseum-Boden (Untergrund) für etwa 65 Euro, etwas günstiger als bei anderen Anbietern: Hier klicken
>>> Bei Getyourguide gibt es verschiedene Führungen durch das Kolosseum-Untergeschoss in deutsch, englisch und anderen Sprachen: Hier klicken
Solche Führungen unbedingt im Internet vorher buchen, vor Ort am Kolosseum kaum zu bekommen!
Wie läuft der Besuch ab? (Ablauf Schritt für Schritt)
1. Sicherheitskontrolle
Hier musst du immer warten, egal welches Ticket du hast.
2. Eingang über die Arena
Beim Arena-Ticket betrittst du das Kolosseum über einen eigenen Eingang – ideal bei großem Andrang.
3. Rundgang Arena
Etwa 20–30 Minuten mit tollem Blick auf das gesamte Bauwerk.
4. Untergrund (bei entsprechendem Ticket)
Du gehst mit einer kleinen Gruppe über eine Treppe in die Gänge unterhalb der Arena. Sehr eindrucksvoll.
5. Weiterer Rundgang
Anschließend Besuch der normalen Bereiche + Forum Romanum & Palatin.
Mehr Infos:
Kolosseum Übersicht
Wie viel Zeit solltest du einplanen?
- Arena-Ticket: 60–90 Minuten Kolosseum
- Untergrund-Ticket: 90–120 Minuten Kolosseum
- Forum Romanum: 1–2 Stunden
- Palatin: 1 Stunde
Beste Besuchszeit 2026 für Arena & Untergrund
Empfohlen:
- ab 16:00 Uhr (weniger Gruppen)
- 8:30 Uhr (erste Tour → leerer Untergrund)
- März – Mai & Oktober
Meiden:
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Sommerferien
- Wochenende
Mehr Besuchstipps:
Kolosseum Öffnungszeiten
Was ist 2026 neu?
- größere Gruppen im Untergrund erlaubt? → Nein
- mehr Sicherheitskontrollen
- verfeinerte Zeitfenster
- digitale Tickets mit QR-Code Pflicht
Häufige Fehler beim Arena- & Untergrundbesuch
- zu spät kommen → Ticket verfällt
- falschen Eingang nehmen
- Hitze unterschätzen (Arena ist ungeschützt)
- Forum Romanum nicht mit einplanen
Wie anspruchsvoll ist der Untergrund?
Der Untergrund ist für die meisten Besucher gut begehbar, aber:
- unebenes Gelände
- enge Bereiche
- keine Rollstuhlzugänge
Für Rollstuhlfahrer eignet sich das Arena-Ticket besser.
Fazit: Welches Ticket ist 2026 das beste?
Arena: großartige Fotos, besondere Atmosphäre, fairer Preis.
Untergrund: einmaliges Erlebnis, sehr exklusiv, sehr schnell ausgebucht.
Wenn du nur einmal im Leben im Kolosseum bist → nimm Untergrund oder Arena.
Alle wichtigen Themen zum Kolosseum in Rom
| Tickets & Besuch: | |
| Kolosseum – Überblick & Eintritt | Kolosseum Tickets – alle Optionen |
| Kombiticket Kolosseum + Forum | Alle Kombitickets im Vergleich |
| Ohne Anstehen – Skip-the-Line | Schnelleinlass & Tipps |
| Anfahrt & Orientierung: | |
| Anfahrt zum Kolosseum | Öffnungszeiten Kolosseum |
| Arena & Untergrund: | |
| Arena & Untergrund – Überblick | Gladiatorentunnel & Hypogäum |
| Praktische Tipps: | |
| Dauer & beste Route | Sicherheitskontrollen |
| Hitze, Regen & Wettertipps | Kolosseum für Familien |
| Besuch mit Kindern | Häufige Fehler vermeiden |
| Fotos & Insiderwissen: | |
| Beste Fotospots | Kolosseum in 2 Stunden |
| Geschichte & Architektur: | |
| Geschichte des Kolosseums | Architektur einfach erklärt |
| Nacht, Barrierefreiheit & mehr: | |
| Kolosseum bei Nacht | Barrierefreiheit |