English version of this article
Dieser Artikel richtet sich an Touristen, die das Kolosseum in Rom besuchen möchten. Er informiert über Eintrittskarten, Öffnungszeiten, Anfahrt mit der U-Bahn und vieles mehr.
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für das Kolosseum 2023Die Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Sehr viele Besucher kaufen die Kolosseum-Tickets vorher im Internet, vor allem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Die Warteschlangen sind sehr oft hunderte Meter lang. Die Tickets gibt es auf der bekannten und guten deutschsprachigen Webseite Getyourguide.de: >>> Hier gibt es die EintrittskartenHinweis: Manchmal sind die Eintrittskarten auf dieser Webseite etwas günstiger. |
Kein anderes Objekt symbolisiert mehr den Ruhm und die technischen Fähigkeiten des alten Roms als das Kolosseum. Die Arena im Herzen von Rom ist das größte Bauwerk, das die Römer je bauten. Es bedeckt eine Fläche von etwa 190 x 155 Meter. Man muss mehr als einen halben Kilometer gehen, um das gigantische, antike Stadion für 50.000 Zuschauer zu umrunden. Die Höhe des im Jahr 80 nach Christus fertiggestellten Stadions ist knapp 50 Meter.
Führung mit Colosseum-Untergrund (Keller) online buchen
>>> Bei der Eintrittskarten Webseite Tiqets gibt es gute Kolosseum-Touren mit Kolosseum-Boden (Untergrund) für etwa 65 Euro, etwas günstiger als bei anderen Anbietern: Hier klicken
>>> Bei Getyourguide gibt es verschiedene Führungen durch das Kolosseum-Untergeschoss in deutsch, englisch und anderen Sprachen: Hier klicken
Solche Führungen unbedingt im Internet vorher buchen, vor Ort am Kolosseum kaum zu bekommen!
Das Colosseum ist mit dem Vatikan die beliebteste Sehenswürdigkeit in Rom und das Wahrzeichen der Hauptstadt von Italien. Es kommt sehr häufig am Eingang zu langen Schlangen und Wartezeiten. Jeden Tag kommt die gigantische Zahl von 19.000 Besucher in das Kolosseum (Durchschnitt, im Sommer wesentlich mehr, pro Jahr etwa 7 Millionen Besucher). Damit ist das Kolosseum die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Rom, die Eintritt kostet. In das Vatikan-Museum gehen nach einer Statistik im Internet „nur“ 5,7 Millionen Menschen im Jahr.
Tipp: Gute Führung durch das Kolosseum inklusive Eintrittskarte ohne Anstehen im Internet buchbar
Im Kolosseum wurden sehr grausame Kampf-Spiele zwischen Menschen und mit Tieren ausgetragen. Nicht selten starben die Teilnehmer der Kämpfe. Die Kämpfer (Gladiatoren) waren in der Regel Sklaven und wurden gezwungen in der Arena Kolosseum aufzutreten. Die blutigen Veranstaltungen in der Antike dienten zur Unterhaltung der Bürger von Rom. Der Eintritt zu den Kämpfen war für die freien Bürger von Rom kostenlos.
>>>>> Tickets für das Kolosseum besser online kaufen

Das Bauwerk im Stil eines Amphitheater wurde zwischen 72 und 80 nach Christus erbaut und war etwa 450 Jahre im Betrieb. Bis zu einer Million Kämpfer sollen in den Kampfspielen über die vielen Jahre gestorben sein. Das Colosseum ist ein Stadion ohne Dach. Es kann von der Größe her mit einem modernen Fußball-Station mithalten. Etwa 50.000 Zuschauer hatten im antiken Kolosseum Platz. Das Bauwerk ist zu einem großen Teilen, aber bei weitem nicht vollständig, erhalten. In der Antike waren an der Außenseite große Schilder aus Bronze angebracht. Zudem war das Kolosseum mit riesigen Bronze-Statuen dekoriert. Sie stellten Helden und Götter des alten Roms dar. Vermutlich waren es über 150 Statuen, in jedem Bogen stand eine Figur.
>>> Unser Artikel über Führungen und Eintrittskarten Colosseum Rom
Zu den Tieren, die bei dem blutigen Spektakel teilnehmen mussten, gehörten Tiger, Löwen, Leoparden, Krokodile, Bären und sogar Elefanten. Diese wilden Tiere nach Rom zu schaffen war sehr aufwendig und teuer. Manche Tierarten wurden fast ausgerottet. Zudem war das Kolosseum manchmal mit Wasser gefüllt. Mit Schiffen wurden Seeschlachten nachgestellt. Im größten Amphitheater der Welt gab es zudem nicht selten öffentliche Hinrichtungen. Im Keller des Colloseums waren viele Gänge, Auszüge und Flaschenzüge, mit deren Hilfe die Gladiatoren und Raubtiere in die Arena geliftet wurden. Der Boden der Arena war aus Holz und mit Sand bedeckt. Somit konnte man das viele Blut schnell entfernen.
Auch bei Tiqets.info gibt es preiswerte geführte Touren Kolosseum mit Forum Romanum usw. (Dauer 3 Stunden, gute Führer, auf Deutsch)
Tickets für das Kolosseum kaufen
Wir gingen zum letzten Mal im Winter 2022 an einem Donnerstag in das Colosseo (italienischer Name der antiken Spielstätte). Obwohl im Januar ein Vielfaches weniger Touristen als im Sommer in Rom sind, mussten wir insgesamt circa eine Stunde anstehen um das antike Amphitheater von innen zu sehen. Man muss sich zweimal anstellen. Erst an der Sicherheitskontrollen (Gepäck und Körper werden gescannt wie am Flughafen) und dann an dem Ticketschalter. Die Menschenmassen und die Kontrollen erinnerten mich in gewisser Weise an ein Bundesliga-Spiel.
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für das KolosseumDie Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Sehr viele Besucher kaufen die Kolosseum-Tickets vorher im Internet, vor allem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Die Warteschlangen sind sehr oft hunderte Meter lang. Die Tickets gibt es auf der bekannten und guten deutschsprachigen Webseite Getyourguide.de: Hier Klicken Hinweis: Manchmal sind die Eintrittskarten auf dieser Webseite etwas günstiger. |
Außerhalb des Kolosseums und auf den Straßen dorthin sind hunderte von Menschen unterwegs, die Eintrittskarten verkaufen. Zum Teil wurden wir mehrmals pro Minute angequatscht. Ein junger Brite, der für eine der Ticket-Agenturen zu arbeiten scheint, wollte uns eine geführte Tour für 74 Euro pro Person auf der Straße verkaufen. Als wir ablehnten, hat er uns einen „special price“ von 55 Euro angeboten. „This price is only for you“ usw. Später fanden wir heraus, dass die angebotene Tour erst mehrere Stunden später stattgefunden hätte. Natürlich haben wir auf der Straße keine Eintrittskarte für das Kolosseum gekauft.
Kombiticket: Kolosseum und Arena FloorEin limitierte Anzahl von Besuchern kann auch das Innere des Kolosseum beuchen, das „Spielfeld“ wo früher die Wettkämpfe stattfanden. Absolut empfehlenswert: ——>>>> Hier KLICKEN: Mehr Infos und Buchung |
Was allerdings stimmt ist, dass Inhaber von Tickets aus dem Internet sich nicht anstehen müssen. Die Sicherheitskontrolle geht an einem extra Eingang wesentlich schneller. An der Schlange zum Ticketkauf müssen sich Besucher des Kolosseums, die schon eine Eintrittskarte haben, natürlich gar nicht anstellen. Die Tickets im Internet sind allerdings etwas teurer. Das ganze nennt sich „skip the line ticket“. Wer im Vorverkauf im Internet mehr bezahlt, muss sich nicht anstellen. So etwas gibt es in Rom zum Beispiel auch im Vatikanischen Museum, auch in London gibt es „skip the line tickets“ in einigen großen Sehenswürdigkeiten. „Skip the Line“ kann man etwa mit „überspringe die Schlange“ übersetzen. Man bezahlt mehr, muss sich dafür aber anstehen.
Es gibt im Internet zudem Touren, die mehr bieten als den bloßen Eintritt ins Kolosseum. Man kann bei einigen, natürlich nicht so preiswerten Touren, auch die unterirdischen Anlagen besuchen. Unter dem Kolosseum waren die Gefängnisse der Gladiatoren und die Käfige der Tiere. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich sogar einen privaten Fremdenführer durch das Kolosseum mieten. Es gibt Touren in vielen Sprachen, natürlich auch auf Deutsch.
>>> Bei Getyourguide gibt es verschiedene Führungen durch den Kolosseum-Untergrund: Hier klicken
Gute Führungen durch das Kolosseum
Es werden im Internet und vor Ort viele verschiedene Rundgänge angeboten, die sich in Qualität und Preis extrem unterscheiden. Auch ist es nicht immer einfach eine Führung in deutscher Sprache zu finden. Man sollte darauf achten, dass ein Eintrittsticket mit Schnelleinlass (ohne Anstehen) bereits dabei ist. Ein geführter Rundgang durch antike Bauwerke wie das Kolosseum ist sehr sinnvoll. Als Laie erkennt und versteht man die meisten Dinge kaum und sieht vor allem Ruinen und Steine. Durch die Erklärung eines kompetenten Führers wird das Kolosseum erst richtig interessant.
Tipp: Gute Führung durch das Kolosseum inklusive Eintrittskarte ohne Anstehen im Internet buchbar
Eine Tour mit einer Länge von 3 Stunden in deutscher Sprache erhält überall beste Kritiken und Bewertungen. Sie findet meist am frühen Morgen um 9 Uhr statt. Zudem sind die Stornierungsbedingungen (bis 24 Stunden vorher kostenlos) sehr fair: Die Tour ist inklusive den anderen großen Sehenswürdigkeiten nebenan (Forum Romanum und Palatin). Webseite mit viel mehr Infos und Möglichkeit zur Buchung: Hier Klicken
>>> Unser neuer Artikel über Führungen und Eintrittskarten Kolosseum Rom
Im Kolosseum
Als normalen Besucher kann man sich nur in einer Ebene, etwa im ersten Stock des Kolosseums von Rom bewegen. Man hat von dort einen guten Blick auf das Innere des größten Bauwerks im antiken Rom. Fast jeder Besucher macht viele Fotos. Viele Touristen laden die Fotos und Selfies über Mobilfunk gleich auf Facebook. Die 3G und 4G Netze sind in Rom schnell. Man sollte aber die Kosten (Daten-Roaming) bedenken.

Die meisten Besucher bleiben nur etwa eine halbe Stunde. Alle Eintrittskarten für das Kolosseum gelten auch für das Forum Romanum und den Palatin, der gemeinsame Eingang für diese beiden interessanten Sehenswürdigkeiten ist nur ungefähr 500 Meter vom Colosseum entfernt. Dort gibt es viel zu sehen und lange Wege zu gehen, man sollte mehrere Stunden einplanen.
Tipp: Führung durch das Kolosseum inklusive Eintrittskarte ohne Anstehen
Trinkwasser gibt es im Colosseo in einem Hahn umsonst. In einem Laden innerhalb des Kolosseums kann man ein gekühltes Wasser (0,5 Liter Flasche) für 1,30 Euro (Stand Jahr 2020) kaufen. Hier werden Bücher zum Thema verkauft. Auch T-Shirts mit dem Aufdruck des Kolosseums, Souvenirs zum Thema Rom usw. sind im Angebot. Im Kolosseum gibt es eine Toilette, die bei unserem Besuch nicht besonders sauber war.
Vor dem Kolosseum werden Kutschfahrten angeboten. Ich fragte nach dem Preis: 150 Euro für etwa eine Stunde und maximal 4 Personen.
Wir haben von den ganzen Angeboten keinen Gebrauch gemacht und im Colosseo je 20 Euro für den Eintritt ausgegeben. Dafür haben wir uns über eine Stunde in der Schlange angestellt. Es war allerdings Januar. Im Sommer dürfte die Wartezeit einiges länger sein, wenn man kein Ticket vorher im Internet kauft.
>>> Unser Artikel über Führungen und Eintrittskarten Colosseum Rom
Öffnungszeiten Kolosseum Rom (Stand Anfang 2023)
Man kann jeden Tag ab 8:30 in das antike Stadion in Rom. Einzige Ausnahmen sind unseres Wissens Neujahr, der 1.Mai und Weihnachten. Je nach Jahreszeit und Einbruch der Dunkelheit, schließt der Eingang zu verschiedenen Zeiten. Im Sommer (bis Ende August) kann man das Kolosseum bis 18:15 betreten, im Winter nur bis 15:30. Der Ausgang schließt jeweils eine Stunde später.
Eintrittspreise Kolosseum 2022 / 2023
Der normale Eintritt für Erwachsene kostet etwa 20 Euro. Kinder unter 18 Jahre (!) müssen nichts bezahlen. Dies sind die normalen Preise Anfang 2023 mit oft sehr langem Anstehen. „Skip-the-line-tickets“ (siehe gelbe Box) aus dem Internet sind etwas teurer, aber machen durchaus Sinn. Man muss nicht große Teile eines wertvollen Urlaubstags in einer Warteschlange vergeuden.
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für das KolosseumDie Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Sehr viele Besucher kaufen die Kolosseum-Tickets vorher im Internet, vor allem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Die Warteschlangen sind sehr oft hunderte Meter lang. Die Tickets gibt es auf der bekannten und guten deutschsprachigen Webseite Getyourguide.de: Hier Klicken Hinweis: Manchmal sind die Eintrittskarten auf dieser Webseite etwas günstiger. |
>>> Unser Artikel über Führungen und Eintrittskarten Kolosseum Rom
U-Bahn Colosseum
Das Kolosseum hat eine eigene U-Bahn-Station und es somit einfach zu erreichen. Es liegt an der Linie B, nur 2 Stationen südlich vom Hauptbahnhof Termini. Man kann die Strecke auch in etwa 20 Minuten zu Fuß gehen. Das Colosseo ist etwa einen Kilometer südlich vom heutigen Stadtzentrum Roms.
Bekannter Film
Noch bekannter wurde das Kolosseum auch durch den Film „Gladiator“ (Hollywood) unter der Regie von Ridley Scott. Es war einer der wichtigsten Kinofilme im Jahr 2000. Die wichtigsten Russell Crowe (Rolle Maximus), Joaquin Phoenix (Rolle) Commodus und Connie Nielsen aus Dänemark als Lucilla.
Ein kleines Youtube-Video mit Eindrücken aus dem Kolosseum
Stand der Infos meist 2021, zum großen Teil 2022 oder 2023 aktualisiert