Night Tour, Tickets & Tipps für den Besuch nach Sonnenuntergang
Stand 2026: Das Kolosseum bei Nacht gehört zu den schönsten Erlebnissen in Rom. Wenn die Flutlichter angehen und das Amphitheater in warmem Gold erstrahlt, wirkt alles ruhiger, intensiver und fast magisch. Die offiziellen Night Tours sind sehr beliebt und oft Wochen vorher ausgebucht. Hier findest du alle Infos zu Tickets, Uhrzeiten, Ablauf und ob sich die Tour 2026 wirklich lohnt.

Warum das Kolosseum nachts so besonders ist
Im Dunkeln wirkt das Kolosseum völlig anders als tagsüber. Die warmen Lichter betonen Bögen und Steinreliefs, die Besucherzahlen sind deutlich geringer und das gesamte Ambiente ist stimmungsvoll und ruhig.
- wesentlich weniger Besucher
- perfekte Atmosphäre für Fotos
- angenehme Temperaturen
- exklusive Bereiche zugänglich
Viele Reisende sagen im Nachhinein: „Nachts ist das Kolosseum am schönsten.“
Unser Tipp: Eintrittspreise und Tickets für das KolosseumDie Eintrittskarten sind nicht unbedingt preiswert, aber für ein so weltberühmtes antikes Bauwerk auch nicht überteuert. Sehr viele Besucher kaufen die Kolosseum-Tickets vorher im Internet, vor allem um stundenlanges Anstehen an einer Kasse am Eingang zu vermeiden. Die Warteschlangen sind sehr oft hunderte Meter lang. Die Tickets gibt es auf der bekannten und guten deutschsprachigen Webseite Getyourguide.de: >>> Hier gibt es die EintrittskartenHinweis: Manchmal sind die Eintrittskarten auf dieser Webseite etwas günstiger. |
Welche Night Tours gibt es 2026?
Für 2026 werden dieselben drei Nachtangebote wie in den Vorjahren erwartet:
1. Standard-Nachttour (Außenbereich + Innenbereich)
Ein geführter Rundgang mit Zugang zu den Hauptbereichen.
Preis 2026: ca. 29–39 €
Enthalten:
- Eintritt nach Schließzeit
- Tour in kleiner Gruppe
- Zugang zur Arena (manchmal inklusive)
2. Arena-Nachttour
Exklusiver Zugang zur Arena, oft mit weniger Personen.
Preis: 45–59 €
- Gladiatoreneingang
- Arena-Boden
- perfekte Fotomöglichkeiten
3. Untergrund-Nachttour (selten, schnell ausgebucht)
Die exklusivste Variante – wenige Termine, kleine Gruppen, faszinierend.
Preis: 70–100 €
Mehr Infos zur Arena & zum Untergrund allgemein findest du hier:
Kolosseum Arena & Untergrund 2026
Wann finden die Night Tours 2026 statt?
Die genauen Termine werden meist im Frühling veröffentlicht. Typische Zeiten sind jedoch:
- April – Oktober: regelmäßige Night Tours
- Sommer: fast täglich
- Winter: deutlich weniger oder gar keine Termine
Uhrzeiten: zwischen 20:00 und 23:00 Uhr (je nach Saison)
Lohnt sich eine Nachttour 2026?
Für sehr viele Besucher lautet die Antwort eindeutig: Ja.
Vorteile:
- ruhige Atmosphäre
- keine Hitze
- weniger Besucher
- bessere Fotos
- exklusive Zugänge
Nachteile:
- teurer als tagsüber
- schnell ausgebucht
- Forum Romanum & Palatin sind nachts geschlossen
Wenn du das Kolosseum tagsüber und nachts erleben willst, kombiniere die Night Tour mit einem Tages-Kombiticket:
Kombiticket Kolosseum + Forum + Palatin 2026
Ist die Arena nachts zugänglich?
Bei vielen Nachtführungen ja. Die Arena ist nachts besonders beeindruckend, weil die Flutlichter die Steinstrukturen deutlich sichtbarer machen.
Tipp: Wenn du Fotofan bist, wähle unbedingt die Arenatour.
Was passiert bei Regen?
- Die Tour findet in der Regel statt.
- Bei starkem Wind oder Gewitter kann sie abgesagt werden.
- Umbuchungen sind meist kostenlos.
Das Kolosseum ist teilweise überdacht, aber viele Bereiche sind offen.
Wie lange dauert eine Night Tour?
Die meisten Touren dauern:
- 75–90 Minuten (Standard)
- 90–120 Minuten (Arena & Untergrund)
Wie viele Menschen sind nachts im Kolosseum?
Deutlich weniger als tagsüber.
- Tagsüber: 20.000–25.000 Besucher
- Nachts: 1.000–2.000 Besucher
Das ist einer der größten Vorteile.
Beste Foto-Spots nachts
- Via dei Fori Imperiali: perfekte Sicht auf das Kolosseum
- Piazza del Colosseo: Hauptseite, toll beleuchtet
- Westseite: ruhiger, weniger Menschen
Mehr Foto-Tipps kommen in deinem Artikel „Kolosseum Fotospots 2026“.
Kann man das Kolosseum nachts kostenlos von außen sehen?
Ja! Von außen ist es jederzeit gratis sichtbar – und spektakulär beleuchtet.
Tipp: Zwischen 21–23 Uhr ist das Licht am schönsten.
Gibt es nachts Sicherheitskontrollen?
Ja, dieselben wie tagsüber:
- Metalldetektoren
- Taschenkontrollen
- Rucksackbeschränkungen
Mehr Infos:
Skip-the-Line Kolosseum 2026
Für wen ist die Nachttour ideal?
- Fotografen
- Paare
- Rom-Besucher in der Sommerhitze
- Reisende, die Menschenmassen meiden möchten
- Kurzurlauber (perfekt für den ersten Abend)
Fazit: Kolosseum nachts 2026
Das Kolosseum bei Nacht ist eines der schönsten Erlebnisse in Rom. Weniger Hitze, weniger Menschen, einzigartiges Licht – und eine faszinierende Atmosphäre, die du tagsüber nie bekommst.
Empfehlung:
1. Arena-Nachttour für beste Fotos
2. Untergrund-Nachttour für echte Rom-Fans
3. Standardtour für ein günstiges, schönes Erlebnis
Alle wichtigen Themen zum Kolosseum in Rom
| Tickets & Besuch: | |
| Kolosseum – Überblick & Eintritt | Kolosseum Tickets – alle Optionen |
| Kombiticket Kolosseum + Forum | Alle Kombitickets im Vergleich |
| Ohne Anstehen – Skip-the-Line | Schnelleinlass & Tipps |
| Anfahrt & Orientierung: | |
| Anfahrt zum Kolosseum | Öffnungszeiten Kolosseum |
| Arena & Untergrund: | |
| Arena & Untergrund – Überblick | Gladiatorentunnel & Hypogäum |
| Praktische Tipps: | |
| Dauer & beste Route | Sicherheitskontrollen |
| Hitze, Regen & Wettertipps | Kolosseum für Familien |
| Besuch mit Kindern | Häufige Fehler vermeiden |
| Fotos & Insiderwissen: | |
| Beste Fotospots | Kolosseum in 2 Stunden |
| Geschichte & Architektur: | |
| Geschichte des Kolosseums | Architektur einfach erklärt |
| Nacht, Barrierefreiheit & mehr: | |
| Kolosseum bei Nacht | Barrierefreiheit |